Schwertransporte
Eine Brücke über die A8

Der Zwickauer Sonderstahlbau GmbH (ZSB) baute den "Jägersteg" , eine 50m lange Fussgängerbrücke, über die A8 in der Nähe von Pforzheim und machte der Transportfirma "Scheder" mit der Gesamttransportlänge von ca.60m damit eine echte Herausforderung
Umzug der Emmauskirche

Seit 1258 stand die Emmauskirche im sächsischen Heuersdorf.Doch jetzt muß sie und das gesamte Dorf dem Tagebau "Vereinigtes Schleenhain" weichen.
Für dem Ort gibt es keine Rettung "nur" die Kirche darf umziehen.
Diese spektakuläre Aktion wurde von Mammoet Deutschland durchgeführt.

Trafotransport

Im Monat August führte die Firma Heavy Cargo Service (HCS) in Markersbach 3 Großtrafotransporte durch . Bedingt durch die großen Steigungen im Erzgebirge war dies nur mit einen Großaufgebot an Technik möglich .
Schmidbauer AK850

Der Gottwald AK850 von Schmidbauer war im April 2007 in Ochsenfurt am Main bei
diesem Brückenabriss tätig.
Jumbo Hub in Speyer

Im März 2003 erfolgte im Auto-Technik-Museum Speyer ein spektakulärer Kraneinsatz.
3 Scholpp Demag Großkrane ließen die ehemalige Lufthansa Boeing 747-200 "Schleswig Holstein" D-ABYM ein letztes mal Abheben.
Im Einsatz waren je ein Demag CC2500 Raupenkran , ein Demag AC650 , ein Demag AC300
und als Hilfskran ein nagelneuer Demag AC70.
Bilder
Fahrgastschiffs - Straßentransport

Im Monat September fand ein spektakulärer Schwerlasttransport in Sachsen-Anhalt statt.Ein ca. 100to schweres Fahrgastschiff wurde mittels Tandemhub aus der Elbe bei Aken gehoben,anschließend durch UTP zur Goitzsche verfahren und dort wieder in sein nasses Element,mittels 2 Großkranen,gesetzt.
Die Daten des Transportes 184to Gewicht die Abmessungen waren: 45,7x7,50x6,20m
Die Bilder sind
hier:
Diese Galerie ist die erste mit der neuen Software bitte sagt mir wie die so gefällt ich will nach und nach alles auf einheitlichen Stand bringen.
Alstom
von Neumark nach Laos


Im Jahre 2004 erhielt die Firma Wirzius von den Alstom-Kesselbauern aus Neumark in Sachsen den Auftrag 2 Kessel für eine Kupfermine in Laos zum Umladepunkt ,auf ein Binnenschiff,nach Aken zu transportieren.
Die Kessel waren 157/62 Tonnen schwer 16,3/15,4 m lang und 5,6/5,9m hoch.Dies erforderte eine spezielle Routenführung.Das 2.Problem ergab sich aus dem kurzen Zeitrahmen bedingt dadurch das im Himalaya der Mekong einen hohen Wasserstand haben mußte aber der Monsum noch nicht begonnen hat.Ansonsten versinkt der Landtransport im Schlamm.Das Teilstück Neumark nach den Elbehafen Aken kostet alleine 140000 Euro.

... die Kessel

Home 

kessel1.jpg kessel2.jpg kessel3.jpg kessel4.jpg kessel6.jpg
kessel7.jpg

... der Transport

Home 

dscf0167.jpg dscf0173.jpg dscf0182.jpg dscf0186.jpg dscf0188.jpg
dscf0202.jpg dscf0204.jpg dscf0207.jpg dscf0213.jpg dscf0214.jpg
dscf0220.jpg dscf0221.jpg dscf0228.jpg dscf0229.jpg dscf0233.jpg
dscf0236.jpg dscf0243.jpg dscf0247.jpg dscf0261.jpg dscf0266.jpg
dscf0270.jpg dscf0278.jpg dscf0279.jpg

im Elbehafen Aken angekommen

Home 

aken00.jpg aken01.jpg aken02.jpg aken03.jpg aken04.jpg
aken05.jpg aken06.jpg aken07.jpg aken08.jpg aken09.jpg
aken10.jpg aken11.jpg aken12.jpg aken13.jpg aken14.jpg
aken15.jpg aken16.jpg aken17.jpg aken18.jpg aken19.jpg
aken20.jpg aken21.jpg

Ein Haus fährt durch den Ort

Am 07.05.2005 wurde durch die Mainzer Firma Riga ein 125 Jahre altes Haus mit dem Gewicht von ca.260to mittels zweier SPMT ca.1,2 km versetzt Diese riesige Aktion ist einzigartig in Deutschland und wurde mit einen großen Interesse von Funk und Fernsehenbekleidet. Das Umsetzen der alten Korkenzieherschmiede kostete 340000 Euros .


Bild1.JPG Riga001.JPG Riga002.JPG Riga003.JPG Riga004.JPG
Riga005.JPG Riga006.JPG Riga007.JPG Riga008.JPG Riga009.JPG
Riga010.JPG Riga011.JPG Riga012.JPG Riga013.JPG Riga014.JPG
Riga015.JPG Riga016.JPG Riga017.JPG Riga018.JPG Riga019.JPG
Riga020.JPG Riga021.JPG Riga022.JPG Riga023.JPG Riga025.JPG
Riga026.JPG Riga027.JPG Riga028.JPG Riga029.JPG Riga030.JPG
Riga031.JPG Riga032.JPG Riga033.JPG Riga034.JPG Riga035.JPG
Riga036.JPG Riga037.JPG Riga038.JPG Riga039.JPG Riga040.JPG
Riga041.JPG Riga042.JPG Riga043.JPG


  Anfangsseite  

Mit diesen Hebeln und sicherer Hand steuerte Thilo F.das Haus durch den Ort direkt an die 8 Stützen. Die Stützen wurden dann mit den hydraulik Hebern nach dem Herausfahren des Selbstfahrers abgelassen. Das Ablassen geschah in kurzen Abständen von 10-15cm weil nach jeden Hub die Konstruktion umgebaut wurde


Riga0105.JPG Riga0114.JPG Riga0127.JPG Riga0137.JPG Riga0212.JPG
Riga0213.JPG Riga0214.JPG Riga0217.JPG Riga0248.JPG Riga192.JPG
Riga193.JPG Riga194.JPG Riga201.JPG


  Anfangsseite  

Die DB-Tochter NCS führte am 19.Juli in Weida einen Trafotransport ins Umspannwerk Weida durch. Der Trafo wurde auf einen 20-achsigen Wagon (2x10 Achsen) bis zum Bhf Weida per Schiene verbracht von dort aus ging es auf der Straße weiter. Bei diesen Einsatz kam eine Titan 4153 und ein LS250 (Heuler) zum Einsatz.Unterstütz wurden die beiden Zugmaschinen von einen älteren MAN 19.361 , diese Hilfe war auch an einen Berg nötig als die Zugkraft nicht mehr ausreichte den 451to Zug zu bewegen.Die Maße des Transportes 63m Länge , Höhe 4,85 m , Breite 3,75m und Gesamtgewicht 451to.
Hier sind die Bilder

Brückenhub in Pockau

Am 04.Mai 2006 führte die Firma Maxikraft in Pockau einen Brückenhub mit Ihren neuen Spacelifter LGD1550 durch.Dieser Hub sollte eigentlich schon eher stattfinden und der erste des Neuen LG(D)1550 sein - dies war aber durch das Frühjahreshochwasser nicht möglich.
Bei der Brücke handelte es sich um eine ca.170to schwere Stahlbogenbrücke welche von der Firma Donges hergestellt wurde.
Vielen Dank an die Mitarbeiter von Maxikraft welche mir die Bilder,direkt auf der Baustelle,vom Aufbau des Kranes ermöglichten.